Ganzheitliches Rebranding
für regionalen Sportverein

Der Handballverein HSV Werdohl/Versetal hat eine langjährige Tradition in der Region und eine Menge treuer Fans, die jedes Spiel der rot-grünen Jungs verfolgen. Pünktlich zum Saisonbeginn haben wir für den HSV einen neuen dynamischen Look entwickelt, der über alle Touchpoints hinweg Emotionen, Leidenschaft und die Liebe zum Handball vermittelt.

Kunde
Jahr

Leistung

Website

HSV Werdohl/Versetal
2024
Logo Design, Brand Design, Social Media Templates
www.hsv-werdohl.de

Ganzheitliches Rebranding
für regionalen Sportverein

Der Handballverein HSV Werdohl/Versetal hat eine langjährige Tradition in der Region und eine Menge treuer Fans, die jedes Spiel der rot-grünen Jungs verfolgen. Pünktlich zum Saisonbeginn haben wir für den HSV einen neuen dynamischen Look entwickelt, der über alle Touchpoints hinweg Emotionen, Leidenschaft und die Liebe zum Handball vermittelt.


Kunde – HSV Werdohl/Versetal
Jahr – 2024
Leistungen – Logo Design, Brand Design, Social Media Templates
Websitewww.hsv-werdohl.de

Die Challenge

Das Rebranding des Handballvereins sollte nicht nur die Stärke und Emotionen, die mit der Sportart verbunden sind, widerspiegeln, sondern vor allem die langjährige Tradition der HSV Werdohl/Versetal deutlich machen. Gleichzeitig sollte das neue Markendesign nicht nur die aktiven Spieler:innen des Vereins ansprechen, sondern auch die treuen Fans der rot-grünen Jungs begeistern und ansprechend auf potenzielle neue Vereinsmitglieder wirken.

Unsere Idee

Um der Vereinstradition gerecht zu werden, haben wir uns bei der farblichen Gestaltung bewusst an den bestehenden Vereinsfarben Rot und Grün orientiert und durch farbliche Kontraste visuelle Spannungen erzeugt, die Dynamik und Leidenschaft widerspiegeln sollen. Die Emotionen des Sports sollen über jeden Kontaktpunkt des neuen Markenauftritt erlebbar gemacht und ein maximaler Wiedererkennungsfaktor für die HSV Werdohl/Versetal geschaffen werden.

Das Logo

Das Logo-System ist eines der tragenden Elemente des neuen Designs. Natürlich haben wir auch für das Rebranding des Logos auf die traditionellen Vereinsfarben Rot und Grün zurückgegriffen. Bei der Entwicklung haben wir uns vom Stadtwappen inspirieren lassen, wobei die typische Wappenform als Grundlage der Bildmarken dient. Bei genauerem Hinsehen lassen sich die Anfangsbuchstaben der HSV in der neuen Bildmarke erkennen. So schafft das Logo eine Verbindung zwischen langjähriger Tradition und sportlicher Dynamik.

Entscheidend für die Entwicklung des Logos war vor allem die Reduzierbarkeit und Anwendbarkeit. Das Logo muss gedruckt und gestickt werden können und gleichzeitig auf kleinstem Raum im Social Media Bereich anwendbar sein. Nur so kann das Logo sowohl auf den Trikots der Spieler:innen, als auch auf allen weiteren Medien des HSV zum Einsatz kommen und den Wiedererkennungswert steigern. Darüber hinaus entwickelten wir ein System, das den verschiedenen Absendern gerecht wird. Während der Verein mehrheitlich mit der Wort-Bildmarke kommuniziert, wird im Mannschaftbereich vor allem das Crest angewandt.

Visuelle Sprache

Das gesamte Designsystem der Marke zielt darauf ab, die großen sportlichen Emotionen des Handballs in allen Aktivitäten der HSV abzubilden. Die Vereinsfarben Rot und Grün haben wir aufgefrischt und mit dunkleren Rot- und Grüntönen kombiniert. So entsteht ein eindrucksvoller Kontrast, der für visuelle Spannungen sorgt. Außerdem haben wir die englaufende, schräggestellte Schriftart Latino Gothic Variable in Großbuchstaben verwendet, die Stärke und Dynamik vermittelt. Sowohl die Farben als auch die Schriftart verbinden alle Medientypen des HSV miteinander und sorgen für eine besonders hohe Wiedererkennbarkeit des Designs: Vom Trikot, über die Eintrittskarten bis hin zum Social Media Auftritt des HSV.

Social Media

Im Mittelpunkt des digitalen Markenerlebnisses des Handballvereins steht Instagram (@hsv_werdohl_versetal). Auch hier zeichnet sich die HSV jetzt durch die traditionelle Farbgebung und die starke Schriftart aus. Wir haben einheitliche Canva-Vorlagen entwickelt, mit denen beispielsweise Spieler:innen vorgestellt, kommende Spieltage angekündigt oder Ergebnisse vergangener Spiele mitgeteilt werden können. So ergibt sich auch auf dem Instagram-Kanal ein einheitliches Bild mit hohem Wiedererkennungswert, das nicht nur treue Fans der rot-grünen Jungs überzeugt, sondern auch potenzielle neue Vereinsmitglieder anspricht und die bisherige Kommunikationsstrategie der HSV unterstreicht.

HSV Kids

Nachwuchsarbeit ist für die HSV ein zentrales Anliegen, um die Zukunft des Vereins zu sichern. Daher haben wir im Rahmen des Rebrandings auch an die Kleinsten gedacht und die Submarke HSV Kids entwickelt. Das Logo der Submarke ist im Gegensatz zum normalen Logo verspielter und nahbarer, die verwendeten Farben sind heller und freundlicher und die Schriftart ist runder und lustiger. Damit wurde das bestehende Design der HSV für die Kids bewusst spielerischer umgesetzt. Außerdem haben wir die Maskottchen Hanni und Ballo entwickelt, die in Form eines Balls und einer Hand ein hohes Identifkationspotenzial für die kleinen Sportler:innen schaffen und sich auf allen Medienformen der HSV Kids wiederfinden.

„Die Zusammenarbeit mit beright ist für uns bei der HSV wirklich eine große Bereicherung! Mit ihrer Kreativität und Inspiration haben sie ein neues Logo für uns entworfen und unserem Auftritt einen frischen, modernen Look verpasst. Seit wir mit beright zusammenarbeiten, haben wir im Social-Media-Bereich eine ganz andere Reichweite erzielt. Unser neues Logo ist mittlerweile über die Grenzen hinaus bekannt, und die HSV wird in und um Werdohl als Marke wieder richtig wahrgenommen.“

Marcel Kämmerer, 1. Sportlicher Leiter HSV Werdohl / Versetal

Du möchtest weitere Projekte entdecken?
Schau dich gerne um.

Weitere Projekte

Gefällt dir, was du siehst? Oder du hast selbst ein Projekt oder eine Idee im Sinne, egal ob groß oder klein, wir freuen uns von dir zu hören.

Let's talk